Diagnostik
Moderne Technik für schnelle Gewissheit: In unserer Tierarztpraxis ermöglichen hochauflösende bildgebende Verfahren und ein umfassend ausgestattetes Inhouse-Labor eine zügige und fundierte Diagnosestellung – direkt vor Ort. So können wir Erkrankungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln – ein entscheidender Vorteil für die Gesundheit Ihres Tieres.
Moderne Diagnostik – Bildgebung & Labor direkt in der Praxis
Für eine schnelle und präzise Diagnostik stehen in unserer Tierarztpraxis modernste Verfahren der bildgebenden Diagnostik und ein voll ausgestattetes Inhouse-Labor zur Verfügung.
Digitales Röntgen & Dentalröntgen
Unser digitales Röntgen liefert hochauflösende Bilder und eignet sich ideal für Aufnahmen des Brust- und Bauchraums sowie für spezielle Stressaufnahmen in Sedation – etwa zur Beurteilung der Gelenke oder Wirbelsäule. Für die Zahndiagnostik nutzen wir ein spezielles Dentalröntgen, mit dem gestochen scharfe Aufnahmen der Zähne und umliegenden Strukturen erstellt werden können – unerlässlich bei Zahnsanierungen oder zur Erkennung verborgener Zahnwurzelerkrankungen.
High-End Ultraschall
Mit unserem hochmodernen Ultraschallgerät führen wir sowohl Abdomensonographien (Untersuchungen der Bauchorgane) als auch Herzultraschall (Echokardiographie) durch. Auch ultraschallgestützte Feinnadelaspirationen (FNA) oder Gewebebiopsien (Tru-Cut) zur gezielten Probenentnahme innerer Organe sind damit möglich – schnell, schonend und ohne große Belastung für Ihr Tier.
Cone Beam Computertomographie (CBCT)
Die Cone Beam CT (CBCT)-Technologie ermöglicht eine dreidimensionale Darstellung kleinster Strukturen – besonders im Bereich von Kopf, Zähnen und Wirbelsäule. Dank der kurzen Aufnahmezeiten eignet sich das Verfahren auch für besonders sensible Patienten wie kleine Heimtiere oder Reptilien, die häufig sogar in wachem Zustand gescannt werden können.
Inhouse-Labor für schnelle Ergebnisse
Unser eigenes praxisinternes Labor ermöglicht es uns, viele wichtige Untersuchungen direkt vor Ort durchzuführen – schnell, zuverlässig und ohne lange Wartezeiten. Dazu zählen unter anderem:
- Blutuntersuchungen (kleines/großes Blutbild, Blutchemie, sowie spezielle Parameter wie DGGR-Lipase, Fruktosamin, proBNP, Ketonkörper, Gerinnungsstatus etc.)
- Kotuntersuchungen (z. B. Flotation, Schnelltests auf Parvovirose oder Giardien)
- Harnanalysen (Harndichte, Harnsediment, Urinteststreifen)
- Zytologie (z. B. bei Hautveränderungen oder Tumoren, Ohrabstriche)
- Hautdiagnostik (u. a. Untersuchung auf Parasiten und Pilzbefall)
- Tupferentnahme für bakteriologische Untersuchungen z. B. bei Infektionen oder Wundabstrichen
Für weiterführende Fragestellungen kooperieren wir eng mit einem renommierten externen Fachlabor, um eine umfassende diagnostische Abklärung sicherzustellen.