Ihr Tier hat einen Notfall?

1.

Bald erreichen Sie uns unter der Notrufnummer:

030/ 50 17 85 00

Ab August sind wir für Sie da

2.

Teilen Sie uns bitte mit:

  • Wer ruft an?

  • Was ist passiert?

  • Welches Tier ist betroffen?

  • Wo ist es passiert?

  • Welche Probleme liegen vor?

3.

Wir bereiten uns umgehend auf Sie und Ihr Tier vor!

Zahnheilkunde

Die Zahnheilkunde spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsvorsorge von Haustieren. Gesunde Zähne und Zahnfleisch sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihres Tieres. Durch regelmäßige Kontrolle, professionelle Reinigung und gezielte Behandlungen sorgen wir für eine nachhaltige Zahngesundheit.

Professionelle Zahnreinigung beim Tier

Die professionelle Zahnreinigung und Zahnbehandlung beim Tier ist ein wichtiger Bestandteil der tiermedizinischen Vorsorge und trägt maßgeblich zur Gesundheit Ihres Tieres bei. Zahnerkrankungen wie Zahnstein, Parodontitis, FORL oder Zahnfrakturen können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch zu ernsthaften Folgeerkrankungen führen. Leider werden Zahnbehandlungen viel zu oft hinausgezögert, was nicht nur zu Zahnverlust und höheren Kosten führt, sondern auch manche Erkrankungen unentdeckt lässt, die dann nicht mehr behandelbar sind.

Eine fachgerechte Zahnsanierung entfernt Zahnbelag und Zahnstein effektiv und erfolgt immer intubiert in Narkose und mit Bildgebung. Nur so kann der Zustand der Zähne, der umliegenden Knochen, des Zahnfleisches und der gesamten Maulhöhle bis in den Rachen genau untersucht werden, um frühzeitig Probleme zu erkennen und zu behandeln.

Für die Bildgebung steht bei BerlinVets ein digitales Dental-Röntgen und ein Cone Beam Computertomograph (CBCT) zur Verfügung. Welches Verfahren das richtige ist, entscheiden wir individuell. Besonders bei Heimtieren und Reptilien bietet das CBCT eine innovative Möglichkeit der hochauflösenden 3D-Bildgebung – oft sogar ohne Narkose.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zahnextraktion bei erkrankten oder beschädigten Zähnen. Es gibt verschiedene Methoden einen erkrankten Zahn zu ziehen, z. B. abhängig davon, ob er eine oder mehrere Wurzeln hat oder ob eine Fraktur vorliegt. Besonders bei Zähnen mit langen Wurzeln oder Substanzverlust erfordert die Entfernung oft viel Erfahrung und Geduld, um Zahnfrakturen zu vermeiden. Anders als beim Menschen sind die Zähne der meisten Haustiere deutlich fester und stabiler im Kiefer verankert, was die Extraktion anspruchsvoller macht. Eine sorgfältige und schonende Zahnextraktion ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

Zahnerhaltungs- und Füllungstherapien

Zahnerhaltungs- und Füllungstherapien beim Tier sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Tierzahnmedizin, um die natürliche Zahnsubstanz zu bewahren und Schmerzen zu vermeiden. Bei bestimmten Frakturen, Schmelzhypoplasien oder kariösen Läsionen ermöglichen spezielle Füllungstechniken eine schonende und dauerhafte Behandlung.

Durch den frühzeitigen Einsatz von zahnerhaltenden Maßnahmen, wie z. B. Endodontie (Wurzelkanalbehandlung), Parodontalbehandlungen (Wurzelglättung, Kürretage, Gingivektomie) mit Knochenaufbau oder die Vitalamputation, können Extraktionen wichtiger Zähne oft vermieden werden.

Bei BerlinVets verwenden wir nur hochwertige Materialien und moderne Verfahren, um die Zähne stabil und funktionstüchtig zu erhalten. Zudem beraten wir Sie umfassend zur richtigen Zahnpflege und zur Vorbeugung weiterer Schäden.

Zahnersatz beim Tier

Im Bereich der Prothetik wird ein beschädigter Zahn mithilfe von Zahnersatz funktional wiederhergestellt. Die Ästhetik spielt in der Tiermedizin eine eher untergeordnete Rolle. Ziel ist es, die ursprüngliche Form und Funktion des Zahnes so weit wie möglich zu rekonstruieren, damit das Tier wieder normal kauen und zubeißen kann. So bleibt die Stabilität des Gebisses erhalten und Folgeschäden werden vermieden.

Mit Hilfe der Endodontie, also einer Wurzelkanalbehandlung, können erhaltenswerte Zähne zunächst stabilisiert und vorbereitet werden. Je nach Zahn und Belastungssituation kommen anschließend Materialien aus Metall, Keramik, Kunststoff oder Zirkanoxid zum Einsatz. Kronen werden in Zusammenarbeit mit einem Dentallabor, wie beim Menschen, individuell und passgenau angefertigt und dauerhaft mit dem präparierten Zahn verbunden.

Eine individuelle Beratung und sorgfältige Planung sind dabei entscheidend, um ein optimales und dauerhaftes Ergebnis für Ihr Tier zu erzielen.

Kieferorthopädie bei Hund und Katze

Die Kieferorthopädie bei Hund und Katze gewinnt in der modernen Tierzahnmedizin zunehmend an Bedeutung, da Zahn- und Kieferfehlstellungen nicht nur das Gebissbild, sondern auch die Lebensqualität und Gesundheit der Tiere beeinflussen können.

Zu den häufigsten Zahnfehlstellungen zählen der Caninusengstand und der Caninussteilstand (Caninuslingualstand), die meist durch einen zu schmalen Unterkiefer oder durch verbleibende Oberkiefermilcheckzähne (persitierende Canini) entstehen. Bleiben Milcheckzähne im Oberkiefer zu lange bestehen, wird der bleibende Zahn im Oberkiefer verdrängt und in eine unnatürliche Stellung gezwungen - Caninusengstand (statt nach außen stehen die Fangzähne eher gerade oder mittig). Dadurch wird der Unterkiefereckzahn beim Zubeißen fehlgeleitet und kann schmerzhaft in den Gaumen einbeißen - Caninusteilstand (statt nach vorne in die Lücke zwischen oberem Fangzahn und drittem Schneidezahn stehen die unteren Fangzähne nach innen).

Ebenfalls verbreitet ist die Fehlstellung der Canini im Oberkiefer, auch bekannt als lance canines, bei der die Fangzähne nach vorne (Rostroversion) oder zur Mitte (Mesioversion) abweichen. In vielen Fällen entwickelt sich hier zusätzlich ein parodontales Problem, da das Zahnfleisch und der Zahnhalteapparat durch die unnatürliche Belastung geschädigt werden.

Weitere häufige Fehlstellungen sind der Kreuzbiss (Schneidezähne des Oberkiefers liegen hinter denen des Unterkiefers), das Zangengebiss (Schneidezähne des Ober- und Unterkiefers liegen direkt aufeinander und überlappen sich nicht wie beim normalen Scherengebiss) sowie Einzelzahnfehlstellungen, die das Kauen und die Kieferentwicklung beeinträchtigen können.

Für die Behandlung dieser Fehlstellungen stehen verschiedene moderne kieferorthopädische Optionen zur Verfügung, u. a.:

  • Aufbissschienen/-platten zur Führung und Entlastung von Zähnen
  • Brackets und Power-Chains für kontrollierte Zahnbewegungen
  • Dehnschrauben zur behutsamen Weitung des Kiefers
  • Lingual-/Labialbogen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen im Frontzahnbereich
  • KFO-Platten "Hundezahnspange"
  • Kombinationen verschiedener Methoden, angepasst an den individuellen Befund

Kranio-Maxillo-Faziale Chirurgie beim Tier

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Kranio-Maxillo-Faziale Chirurgie) spielt eine zentrale Rolle in der spezialisierten Tiermedizin. Sie umfasst die operative Versorgung von Frakturen, die Entfernung von Weichteil- und Knochentumoren sowie komplexe rekonstruktive Eingriffe im Kopfbereich.

Aktuell bieten wir Ihnen die Versorgung folgender Probleme an:

  • Verschluss angeborener oder erworbener Gaumenspalten
  • Verschluss oronasaler Fisteln
  • Versorgung von Kieferfrakturen

Wir werden in naher Zukunft unsere technische Ausstattung um ein Piezotom erweitern, um auch Knochentumore im Kieferbereich schonend entfernen zu können.

Zahnheilkunde bei Heimtieren

Zukünftig werden wir auch die zahnmedizinische Versorgung von Heimtieren anbieten.