Ihr Tier hat einen Notfall?

1.

Bald erreichen Sie uns unter der Notrufnummer:

030/ 50 17 85 00

Ab August sind wir für Sie da

2.

Teilen Sie uns bitte mit:

  • Wer ruft an?

  • Was ist passiert?

  • Welches Tier ist betroffen?

  • Wo ist es passiert?

  • Welche Probleme liegen vor?

3.

Wir bereiten uns umgehend auf Sie und Ihr Tier vor!

Internistik

In der Internistik kümmern wir uns um die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe – zum Beispiel von Herz, Lunge, Leber, Nieren oder dem Magen-Darm-Trakt. Unsere erfahrenen Tierärzt*innen nutzen modernste Technik, um auch bei komplexeren Beschwerden herauszufinden, was Ihrem Tier fehlt, und eine passende Behandlung anzubieten.

ImageLandscape.jpg
© Getty Images

Innere Medizin – umfassende Diagnostik und Therapie

In der Internistik (Inneren Medizin) betrachten wir nicht nur einzelne Symptome, sondern das Tier als Ganzes. Unser Ziel ist es, Erkrankungen der inneren Organe frühzeitig zu erkennen, gezielt zu behandeln – und die Gesundheit von Ihrem Haustier langfristig zu erhalten.

Dank moderner Diagnostik und langjähriger Erfahrung kümmern wir uns um ein breites Spektrum internistischer Erkrankungen – von akuten Beschwerden bis hin zu chronischen Verläufen:

  • Atemwege: Behandlung von Husten, Atemnot, Nasenausfluss und chronischen Atemwegserkrankungen wie z. B. Bronchitis oder allergischem Asthma.
  • Augen: Untersuchung und Therapie bei Hornhautverletzungen, Bindehautentzündungen und anderen Augenproblemen, inklusive Augeninnendruckmessung zur Erkennung eines Glaukom.
  • Harnwege: Diagnostik und Therapie von Blasenentzündungen, Harninkontinenz, Nierenerkrankungen und Kristall- oder Steinbildung im Harntrakt.
  • Haut: Behandlung von Juckreiz, Allergien, Parasitenbefall (z. B. Flöhe, Milben), Pilzinfektionen oder Hautentzündungen.
  • Magen-Darm-Trakt: Abklärung bei Erbrechen, Durchfall, Problemen beim Kotabsatz sowie Erkrankungen wie Leber- oder Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), Gallenblasenerkrankungen oder Lebertumoren.
  • Reproduktionstrakt: Betreuung bei Trächtigkeit, Abklärung von Scheinträchtigkeit, Hodentumoren und weiteren hormonellen Veränderungen.
  • Hormonelle Erkrankungen (Endokrinologie): Umfassende Diagnostik bei Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, Cushing-Syndrom, Morbus Addison oder Diabetes mellitus.
  • Infektionskrankheiten: Früherkennung und Behandlung von durch Zecken übertragene Krankheiten (z. B. Babesiose), Giardiose, Feline infektiöse Peritonitis (FIP) u. v. m.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Behandlung bei Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen und Herzrhythmusstörungen. Für Herzultraschalluntersuchungen arbeiten wir eng mit erfahrenen Kolleg*innen zusammen.
  • Neurologische Störungen: Diagnostik bei Epilepsie, Vestibularsyndrom, Vergiftungen (Intoxikationen) sowie bei ungeklärten Verhaltensänderungen oder Koordinationsstörungen.

Egal ob akute Beschwerden oder eine chronische Erkrankung – in der Internistik nehmen wir uns Zeit, um der Ursache auf den Grund zu gehen und eine individuelle Therapie für Ihr Tier zu entwickeln.